Team und Partner

Pflanzen sind das alles verbindende Element im Garten und in der Landschaft.


Die Veränderungen einer Vegetation in einer Saison, über das Jahr und über mehrere Jahre zu beobachten, finde ich faszinierend. Für mich ist es wichtig, die Möglichkeiten, die uns Pflanzen geben können, zu nutzen.

Dabei bringt mich das Arbeiten mit Pflanzen zurück zu den Wurzeln des Gärtnerns, in beiderlei Hinsicht, sowohl im Entwerfen als auch im Pflegen von Pflanzungen.


David Zimmerling

Foto: Lea Städler
  • Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Ausbildung zum staatl. geprft. Techniker im Garten- und Landschaftsbau
  • Studium der Landschaftsarchitektur, HfWU, Nürtingen und SLU, Alnarp, Schweden (B.Eng.)
  • Studium Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement, BHT Berlin (M.Eng.)

  • Tätigkeiten in der Pflanzplanung, privates und öffentliches Grün und Gartenschauen
  • Tätigkeiten in der Pflege von öffentlichem Grün
  • Tätigkeiten in „Creative Managements“ / Gestalten durch Pflege
  • Tätigkeiten in der Lehre, Ausbildung und Erwachsenenbildung (Pflanzenverwendung, Vegetationstechnik, Pflege, Pflanzenkunde)

  • Freier Pflanzplaner
  • wissenschaftlicher Projektleiter „Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel“ an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V., Großbeeren
  • Dozent in Pflanzenverwendung, Staudenpflege, Grünflächenpflege, Biodiverse Grünflächenpflege, Pflanzungen im Klimawandel
  • Lehrauftrag Pflege in der Praxis, HfWU Nürtingen
  • ehem. Lehraufträge: Pflanzenverwendung bht Berlin, Pflanzenkunde, bht Berlin
  • Mitglied im Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner e. V. (BdS)

noun_23242_cc

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V.

Gesellschaft der Staudenfreunde e. V.

Freunde der Freundschaftsinsel e. V.

Naturgarten e. V.


Anne Querhammer

Foto: Lea Städler

  • Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Studium Ingenieurwesen im Garten- und Landschaftsbau, Hochschule Osnabrück (B.Eng)
  • Studium Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement, BHT Berlin, 2 Semester
  • Ausbildung zur Obstbaumwartin (Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V.)

  • Tätigkeiten im Privatgartenbau, Pflanzung & Pflege von privatem und öffentlichem Grün 
  • Planerische Tätigkeit für Landschaftsarchitekten und Landschaftsbaubetriebe, öffentliche und private Anlagen (Leistungsphasen 1 – 7)

  • Landschaftspflegerin im Landschaftspflegebetrieb Döberitzer Heide Galloways, Schwerpunkt: Ökologische Pflege und Entwicklung von biodiversen Vegetationsstrukturen durch Beweidung und mechan. Pflege im ländlichen und urbanen Raum,
  • Angebotserstellung, Projektsteuerung, Ausführung, Vermarktung

Mitgliedschaften

Landschaftspflegeverband Spandau e. V.

Naturgarten e. V.


Partner

Garten- und Landschaftsbaubetriebe und Planer

GPL Ingo Kunde GmbH, Potsdam

Gernbach GbR, Bad Saarow

Platz&Güttinger, Albstadt

Jonas Reif

Staudengärtnereien

Foerster Stauden, Potsdam

Forschungseinrichtungen

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik Großbeeren

TU Berlin, Fachgebiet Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung

FH Erfurt, Pflanzenverwendung und Vegetationskonzepte

HfWU Nürtingen, Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie (FUGT)

error: Not allowed to copy content ...